Revierdienst/Streifendienst bezeichnet mobile Sicherheitskontrollen von mehreren Objekten (Revier) bzw. definierten Bereichen (Streife). Ziel ist Prävention, Feststellung von Unregelmäßigkeiten und sofortige Meldung/Eingriff gemäß objektbezogener Dienstanweisung (ODA).
Aufgaben (Auszug)
- Kontrollgänge außen/innen inkl. Türen, Fenster, Zäune
- Prüfen von Verschlüssen, Schließungen, Beleuchtung, Brand-/Wasser-/Technikräumen
- Alarmsichtung, einfache Störungsbeseitigung, Absicherung bis Intervention
- WKS-Checkpoints erfassen, Dokumentation
- Präsenz zeigen, Ansprechpartner für Polizei/Feuerwehr/Haustechnik
Ausrüstung & Technik
- Dienstfahrzeug, Warnmittel, Taschenlampe, PSA
- Funk/Telefon, Bodycam nach ODA/DSGVO, GPS/Navigation
- WKS-Gerät (NFC/QR/RFID), Schließmedien/Generalschlüssel
- Formulare/Tablet für Schicht-/ Vorfallberichte
Tourplanung & Durchführung
Planung
- Revierkarte mit Touren, Zeitfenstern, Prioritäten
- Zufallsfaktor (abwechselnde Reihenfolge/Zeiten) zur Täterabschreckung
- Ersatzroute bei Störungen/Alarm, Tank-/Pausenplanung (Pausenregelung)
- WKS-Checkpoints & Mindestanzahl pro Objekt definieren
Unterwegs
- Meldepunkte an die Leitstelle (An-/Abmeldung je Objekt)
- 5W-Meldung bei Auffälligkeiten (Wer/Was/Wann/Wo/Wie)
- Fotos/Video nur gem. ODA & DSGVO
- Keine unnötigen Risiken – Eigensicherung geht vor
Vorgehen bei Auffälligkeiten
Schema
- Lage erfassen, Eigenschutz, Abstand halten
- Melden an Leitstelle (5W) & Maßnahmenfreigabe einholen
- Sichern (Absperren, Zeugen informieren, Beweise nicht verwischen)
- Maßnahme nach ODA (z. B. Zusatzrunde, Technik reset, Interventionsdienst/Polizei)
- Dokumentieren (Zeit, Ort, Feststellungen, Beteiligte, Bilder)
Rechtliche Leitplanken
- Hausrecht / Hausordnung durchsetzen (verhältnismäßig)
- Jedermannsrechte beachten: z. B. § 127 Abs. 1 StPO bei frischer Tat
- Notwehr/Nothilfe nur bei akuten Angriffen
- DSGVO: Personen-/Videodaten nur erforderlichenfalls verarbeiten
Qualität & KPIs
Nachweise
- WKS-Erfüllung (Quote/Zeiten/Abweichungen)
- Geplante vs. tatsächliche Tourzeiten, Reaktionszeiten
- Melde- & Berichtswesen vollständig & zeitnah
Typische Fehler & Best Practice
- Starre Tour → Zufallsfaktor erhöhen
- WKS-Punkte ausgelassen → Live-Monitoring/Reminder nutzen
- Späte Meldung → feste Checkpoint-Meldezeiten einführen
- Alleingänge bei Risiko → Verstärkung / Polizei frühzeitig
Hinweis: Diese Seite ersetzt keine Rechtsberatung. Maßgeblich sind BewachV/§34a, ODA/ADA, Eigentums-/Besitzrechte sowie DSGVO-Vorgaben des Objekts.
Verwandte Begriffe: Objektschutz, Kontrollgänge, Wächter Kontroll System (WKS), Interventionsdienst, Leitstelle, Vorfallmeldung, Schichtbericht, Sicherheitskonzept.
← Zur Übersicht