Hintergrundbild §34a-Lexikon

Schichtbericht

Der Schichtbericht ist der auditfeste Nachweis über den Verlauf einer Wachschicht. Er dokumentiert Feststellungen, Maßnahmen, Meldungen und Übergaben – chronologisch, objektiv und zeitnah. Er ist Kern des Melde- & Berichtswesens und ergänzt Vorfallmeldungen, Telefon-/Funkprotokolle und WKS-Daten (Wächter Kontroll System).

Zweck & Nutzen

  • Nachweis geleisteter Kontrollen/Maßnahmen
  • Meldekette an Leitstelle & Auftraggeber
  • Rechts- & Vertragssicherheit (Beweisfunktion)
  • Qualitätsmanagement (Auswertung, KPI, Trends)

Formen

  • Digital (App/Tablet mit Zeitstempeln, Fotos, WKS-Import)
  • Analog (Formblatt in Postenmappe – gut lesbar, keine Bleistifte)
  • Immer: Manipulationsschutz, Versionierung, Ablage nach DSGVO

Pflichtangaben (empfohlen)

Stammdaten

  • Objekt/Standort, Posten, Schichtdatum & Zeitrahmen
  • Name(n) der eingesetzten MA, Kontakt/Erreichbarkeit
  • Besondere Freigaben/Anweisungen (ODA/ADA)

Chronik & Ereignisse

  • Zeitmarken (HH:MM), klare 5W-Meldelogik (Wer/Was/Wann/Wo/Wie)
  • Feststellungen, Maßnahmen, Rückmeldungen der Leitstelle
  • Anlagen: Foto-/Videonachweise, WKS-Export, Zeichnungen

Praxisleitfaden (Schritt für Schritt)

  1. Übernahme: Schlüssel, Technik, Besonderheiten prüfen – Abgleich mit Vorbericht
  2. Kontrollgänge dokumentieren (Plan, Abweichungen, WKS-Punkte)
  3. Meldungen absetzen: 5W an Leitstelle / Auftraggeber
  4. Vorfälle separat als Vorfallmeldung erfassen (Beweise sichern)
  5. Übergabe: offene Punkte, Technikzustand, Schlüsselbestand
  6. Abschluss: Vollständigkeitscheck, Unterschrift/Benutzer-ID

Schreibstil & Qualität

Do

  • Objektiv, neutral, vollständige Sätze
  • Konkrete Zeit/Ort/Person (sofern zulässig)
  • Korrekturen: durchstreichen, nicht schwärzen; Kürzel/Datum daneben
  • Standardbegriffe nutzen (z. B. „Täter flüchtig Richtung Nordtor“)

Don’t

  • Wertungen/Beleidigungen („auffällig“ statt „betrunken“ – außer gesichert)
  • Raten/Vermutungen als Tatsachen darstellen
  • Abkürzungen ohne Legende, umgangssprachliche Ausdrücke
  • Nachträge ohne Kennzeichnung/Zeitstempel

DSGVO & Aufbewahrung

Typische Fehler & Best Practice

Fehler

  • Fehlende Zeitmarken / unklare Reihenfolge
  • Keine Meldekette dokumentiert
  • WKS-Checkpoints nicht beigefügt
  • Subjektive Formulierungen, Abkürzungschaos

Best Practice

  • Vorlagen/Dropdowns in der Digital-App nutzen
  • Checkliste am Posten (Übernahme – Rundgänge – Vorfälle – Übergabe)
  • WKS-Export/QR automatisch anhängen (WKS)
  • Regelmäßige Unterweisung im Berichtswesen

KPIs & Auswertung

Kennzahlen

  • Vollständigkeit der Felder (%), Fristgerechtigkeit (Ø Minuten bis Abgabe)
  • Abweichungsquote (Plan vs. Ist-Rundgänge)
  • Incident-Rate je Schicht / Reaktionszeiten Leitstelle

QM-Bezug

Merksatz: Was nicht dokumentiert ist, gilt als nicht passiertobjektiv, zeitnah, vollständig schreiben.

Verwandte Begriffe: Melde- & Berichtswesen, Vorfallmeldung, Telefon-/Funkprotokoll, Dokumentation, Leitstelle, Revierdienst/Streifendienst.

← Zur Übersicht