Dienstkleidung ist die einheitliche, funktionale Bekleidung für Sicherheitskräfte. Sie dient der Erkennbarkeit, der Seriosität und unterstützt mit geeigneter Schutzausrüstung (PSA) die Sicherheit im Einsatz. Vorgaben zur Dienstkleidung finden sich in der Dienstanweisung sowie in betrieblichen Richtlinien.
Kennzeichnung & Auftreten
Sichtbarkeit
- Dezente, gut lesbare Beschriftung (z. B. „Security“).
- Namensschild / Dienstausweis sichtbar (gemäß Vorgabe).
- Bei Außenposten: Warnweste nach DA/Objektanforderung.
Auftreten
- Saubere, gepflegte Kleidung; Corporate Design beachten.
- Kein provokatives Auftreten, deeskalierender Look.
- Richtige Größe/Sitz: Bewegungsfreiheit, keine Gefahrstellen.
Rechtliche Einordnung (kompakt)
BewachV / Arbeitsrecht
- Unterrichtung/Weisung zur korrekten Trageweise.
- Arbeitgeber kann Tragepflicht anordnen (Direktionsrecht).
- Dokumentation der Ausgabe, Pflege- und Rücknahmeregeln.
Abgrenzung zu Uniformen
- Keine hoheitlichen Abzeichen/Hoheitszeichen.
- Verwechslungsgefahr mit Polizei/BOS vermeiden.
- Kennzeichnung klar privat-rechtlich („Sicherheitsdienst“).
Bestandteile (typisch)
Bekleidung
- Hose, Hemd/Poloshirt, Sweater/Jacke im CI.
- Wetterfeste Schicht (Regen/Cold-Weather), Mütze/Cap.
- Sicherheitsschuhe (rutschfest, ggf. Schutzkappe).
PSA & Tragehilfen
- Handschuhe, ggf. Gehör-/Augenschutz (postenabhängig).
- Gürtel/Organizer für Ausrüstung.
- Reflex- oder Warnkleidung nach Objektvorgabe.
Pflege, Ausgabe & Verantwortung
- Ausgabe dokumentieren (Größe, Menge, Datum, Zustand).
- Pflegehinweise beachten; Ersatz bei Defekt rechtzeitig melden.
- Am Dienstende ordentliche Übergabe / sichere Aufbewahrung.
Do’s & Don’ts
Do
- Neutral, professionell, funktionsgerecht kleiden.
- Warn-/Sichtbarkeitskleidung an Verkehrs-/Außenposten.
- Dienstausweis/Namensschild gemäß DA tragen.
Don’t
- Keine Abzeichen, die hoheitliche Funktionen suggerieren.
- Keine private, unpassende oder beschädigte Kleidung.
- Keine „Tactical“-Optik ohne objektive Notwendigkeit.
Verwandte Begriffe: Ausrüstung, Dienstanweisung, Leitstelle, Kommunikation.
← Zur Übersicht