Das Lohn- und Tarifrecht im Sicherheitsgewerbe bestimmt, wie Vergütung, Zuschläge, Arbeitszeiten und Eingruppierungen geregelt sind. Grundlage sind u. a. das Mindestlohngesetz (MiLoG), ggf. allgemeinverbindliche Branchentarifverträge sowie Arbeitsverträge und Dienstpläne. Für Disposition und Abrechnung gilt: tarifkonform planen, korrekt nachweisen, pünktlich zahlen.
Grundlagen
- Gesetzlicher Mindestlohn nach MiLoG
- Branchentarif Sicherheitsgewerbe (regional/bundesweit, oft allgemeinverbindlich)
- Arbeits-/Einsatzverträge (z. B. Objektzulagen, Funktionszulagen)
- Nachweispflichten: Stunden, Zulagen, Zuschläge, Urlaub
Entgeltgruppen (typisch)
- Einstieg/Grundtätigkeiten (Objekt-/Pfortendienst)
- Qualifizierte Tätigkeiten (Sachkunde §34a, Revier/Intervention)
- Besondere Funktionen (Leitstelle, Ermittlungs-/Ladendetektiv)
- Führung (Schicht-/Objektleitung)
Zuschläge & Sonderregelungen
Zeitbezogene Zuschläge
- Nachtarbeit (gesetzlich und tariflich definiert)
- Sonn-/Feiertag (Höhe tarif-/vertragsabhängig)
- Mehr-/Überstunden gemäß Tarif & ArbZG
- Ggf. Wechselschicht-/Schichtzulagen
Funktions-/Objektzulagen
- Besondere Anforderungen (z. B. ÖPNV, Flüchtlingsunterkunft, KRITIS)
- Leitstelle / Disposition / Alarmintervention
- Nachweise: Dokumentation & Einsatzplan
Arbeitszeit, Pausen, Planung
Arbeitszeitrecht
- Arbeitszeitgesetz (ArbZG) beachten
- Pausenregelung & Ruhezeiten einhalten
- Schichtdienst transparent & fair planen
Zeiterfassung & Nachweis
- Exakte Stundenerfassung (digital/analog) – Beginn/Ende/Pause
- Objekt-/Tätigkeitszuordnung für korrekte Zuschläge
- Abgleich mit Dienstplan & Schichtbericht
Abrechnung (Praxisablauf)
- Stunden sammeln (Systemexport / unterschriebene Nachweise).
- Zulagen prüfen: Nacht, Sonn-/Feiertag, Funktion, Objekt.
- Tarif / Vertrag anwenden, Rundungen/Zeitzuschläge korrekt.
- Vier-Augen-Prinzip vor Lohnlauf; Rückfragen klären.
- Lohnabrechnung bereitstellen; Mitarbeitende informieren.
Typische Fehler & Best Practice
Fehler
- Falsche Eingruppierung / fehlende Aktualisierung bei Qualifikationen
- Nicht erfasste Pausen → Konflikte bei Zuschlägen
- Zeit-/Objektwechsel ohne Zuschlagsprüfung
- Unklare Kommunikation bei Dienstplanänderungen
Best Practice
- Transparente Lohnzettel mit ausgewiesenen Zuschlägen
- Regelmäßige Unterweisung für Dispo & Teamleitung
- Aktuelle Tarifstände zentral in der Postenmappe
- Self-Service für Mitarbeitende (Stunden-/Zettel-Download)
Rechtsbezüge (kompakt)
- MiLoG – gesetzlicher Mindestlohn
- Tarifvertragsgesetz & Allgemeinverbindlicherklärung
- ArbZG – Arbeitszeit, Nachtarbeit, Ruhezeiten
- Tarifvertrag (Sicherheitsgewerbe, regional/bundesweit)
- Nachweise: Dokumentation, Dienstplan
Verwandte Begriffe: Arbeitszeitgesetz, Pausenregelung, Schichtdienst, Tarifvertrag, Dienstplan, Dokumentation.
← Zur Übersicht


