Hintergrundbild §34a-Lexikon

Täteransprache

Die Täteransprache ist die professionelle, rechtssichere und deeskalierende Ansprache einer Person, die eine Regelverletzung oder Straftat begeht. Ziel ist Gefahrenabwehr, Sicherung von Beweisen/Personen und – wenn möglich – eine friedliche Lösung auf Grundlage von Hausrecht, StPO/StGB und internen Vorgaben.

5-Phasen-Ablauf

1) Vorbereitung

2) Kontaktaufnahme

  • Neutral, höflich, bestimmt: „Guten Tag, Sicherheitsdienst Phalanx.“
  • Ich-Botschaften, ruhiger Ton, klare Positionierung (Seitversatz).
  • Aufmerksamkeitslenkung: Name/Uniform zeigen, Grund der Ansprache ankündigen.

3) Klärung & Lösungsvorschlag

  • Konkretes Verhalten benennen („Sie haben…“), Regel/Grundlage nennen (Hausordnung).
  • Wahlmöglichkeiten geben (Compliance-Optionen), Gesichtsverlust vermeiden.
  • Beistand anbieten: „Ich begleite Sie gern zur Klärung / zum Ausgang.“

4) Konsequenz

  • Bei Weigerung: Abmahnung + Androhung Platzverweis/Hausverbot.
  • Bei frischer Tat: vorläufige Festnahme i. S. d. §127 StPO (mildestes Mittel, Polizei rufen).
  • Keine Zwangsmittel ohne Rechtsgrundlage; Verhältnismäßigkeit wahren.

5) Nachbereitung

Standardformulierungen (Beispiele)

  • „Auf diesem Gelände gilt Hausordnung Punkt … – bitte halten Sie sich daran.“
  • „Wenn Sie sich weigern, spreche ich einen Platzverweis aus.“
  • „Sie bleiben bitte hier. Es liegt eine frische Tat vor; die Polizei ist informiert.“

Do’s & Don’ts

Do’s

  • Ruhig, respektvoll, gender-neutral ansprechen.
  • Kurz, konkret, nachvollziehbar argumentieren.
  • Teamarbeit, Deckung, Fluchtwege im Blick.
  • Mildestes wirksames Mittel wählen.

Don’ts

  • Provokationen, Drohungen, Ironie.
  • Diskriminierende oder pauschale Unterstellungen.
  • Unzulässige Durchsuchungen/Zwang ohne Grundlage.
  • Alleingänge bei erhöhter Gefährdung.

Recht & Grenzen (kompakt)

Merksatz: Respektvoll ansprechen – Grundlage nennen – Lösung anbieten – Konsequenz klar – alles dokumentieren.

Verwandte Begriffe

Deeskalation, Hausrecht, Platzverweis, Festnahmerecht (§127 StPO), StPO/StGB, Dokumentation, Schichtbericht, Datenschutz (DSGVO)

← Zur Übersicht