Der Tarifvertrag regelt die Arbeitsbedingungen zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften im Bewachungsgewerbe. Er besteht meist aus Manteltarifvertrag (MTV) für allgemeine Bedingungen und Lohntarifvertrag (LTV) für Entgelte/Eingruppierungen. Je nach Region/Betrieb kann der Tarifvertrag durch Arbeitsvertrag, Betriebsvereinbarungen oder Lohn-/Tarifrecht ergänzt werden.
Geltung (Grundlagen)
- Gilt für tarifgebundene Parteien; kann allgemeinverbindlich erklärt sein.
- Arbeitsvertrag darf nicht zu Ungunsten vom Tarif abweichen.
- Mindestlohn ist Untergrenze; der Tarif kann darüber liegen.
Aufbau (typisch)
- MTV: Arbeitszeit, Schichtsysteme, Urlaub, Zuschläge, Kündigungsfristen.
- LTV: Lohn-/Gehaltsgruppen, Tätigkeitsmerkmale, Zulagen.
- Anlagen: Protokollnotizen, Übergangsregelungen.
Eingruppierung & Tätigkeitsmerkmale
Die Entgeltgruppe richtet sich nach Tätigkeit und Qualifikation (z. B. Unterrichtung oder Sachkundeprüfung, NSL, Waffenträger, Revierdienst, Empfang, Veranstaltungsschutz). Richtige Zuordnung ist wichtig für Lohn, Zuschläge und Nachweise.
Arbeitszeit & Zuschläge
Arbeitszeit
- Regelungen zu Schichtdienst & Dienstplan.
- Pausen nach Arbeitszeitgesetz (ArbZG) und Pausenregelung.
- Überstundenabgeltung / Freizeitausgleich gemäß MTV.
Zuschläge (Beispiele)
- Nacht-, Sonn- & Feiertagszuschläge gemäß MTV/LTV.
- Funktionszulagen (z. B. NSL, Hundeführer, Ersthelfende/Brandschutzhelfende).
- Wechselschicht-/Bereitschaftsregelungen, Wege-/Rüstzeiten je nach Tarif.
Urlaub, Krankheit, Sonderfälle
Urlaub
- Jahresurlaub (mindestens BUrlG; tariflich oft höher).
- Urlaubsplanung im Schichtbetrieb (Fristen, Sperrzeiten).
- Urlaubsentgelt/-abgeltung nach Tarif.
Entgeltfortzahlung & Sonderfälle
- Krankheit mit Attestfristen (EFZG, tarifliche Präzisierungen).
- Sonderurlaub/Arbeitsbefreiung (Ereignisse, Ehrenamt).
- Kündigungsfristen & Probezeitregelungen gemäß MTV.
Praxisleitfaden für Disposition & Payroll
- Tarif identifizieren: Region, Bindung, AVE-Status, Betriebsvereinbarungen.
- Eingruppieren nach Tätigkeit/Qualifikation (Nachweise in Personalakte).
- Dienstplanung tarifkonform: Grenzen ArbZG, Ruhezeiten, Pausen.
- Zuschläge regelkonform berechnen (Zeitart, Uhrzeitfenster, Basis).
- Dokumentation: Zeiterfassung, Schichtberichte, Änderungen schriftlich bestätigen.
Rechte, Pflichten & Mitwirkung
- Arbeitgeber: Tarif umsetzen, informieren, korrekt vergüten, Nachweise führen.
- Arbeitnehmende: Mitwirkung bei Nachweisen (z. B. Führungszeugnis, Qualifikationen), Meldepflichten beachten.
- Betriebsrat (falls vorhanden): Mitbestimmung bei Arbeitszeit, Versetzungen, Kontrolle der Einhaltung.
Verwandte Begriffe
Lohn-/Tarifrecht, Arbeitszeitgesetz (ArbZG), Pausenregelung, Schichtdienst, Dienstplan, Qualitätsmanagement
← Zur Übersicht